{item_detailtitle}

Rückblick auf das vergangene Jahr aus der Abteilung Verarbeitung und Handel

Diese Innovationen wurden 2024 in der Abteilung Verarbeitung und Handel umgesetzt.

Ressourcenplanung – Kompetenz zielgerichtet einsetzen 
Kontrollen werden verstärkt durch kompetente Werkvertrags-Kontrollore / Kontrollorinnen durchgeführt. Sie verfügen teilweise über langjährige Branchenkenntnis (z.B. als Qualitätsmanager oder Produktionsleiterinder Lebens- oder Futtermittelherstellung) und kennen die Herausforderungen der kontrollierten Unternehmen sehr genau. Kommunikation auf Augenhöhe ist möglich!

Interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen die durchgeführten Kontrollen im 4-Augen-Prinzip und führen Zertifizierungen und Bewertungen durch. Sie sind kompetente Ansprechpartner für Unternehmen für alle Fragen im Bereich Kontrolle und Zertifizierung.

Bio-Zertifikate – Traces 
Kunden erhalten seit März 2024 ihr Bio-Zertifikat im einheitlichen Layout mit der gesammelten Information in einem Dokument. Zur Darstellung der zertifizierten Produkte wird nicht mehr der österreichische Anhang verwendet, sondern die Produktewerden im optionalen Teil (Teil II – Spezifische optionale Angaben) unter Punkt 1) Verzeichnis der Erzeugnisse auf dem Traces-Zertifikat dargestellt. 

Kundenumfrage im neuen Design 
Jeder Kunde bekommt nach der durchgeführten Hauptkontrolle eine Nachricht via Newsletter, welche die Kundenumfrage beinhaltet. Die Fragestellung ist einfach und umfasst die Bewertung der Kontrolldurchführung, des Kontrollors / der Kontrollorin und der Gesamtbewertung der Kontrollstelle: Details können auf der Homepage unter «Aktuelles» nachgelesen werden. 

Dienstleistungsangebot den Marktanforderungen anpassen 
Das Dienstleistungsangebot wird laufend auf Marktattraktivität geprüft um Unternehmen stets jene Kontrollen und Zertifizierungen anzubieten, die am Markt gefragt sind. Die effektive und kostensparende Zusammenarbeit mit anderen Zertifizierungsstellen gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. 2024 hat die agroVet die Akkreditierung für den Standard QS aufgegeben. Betroffene Kunden wurde angeboten, diese Zertifizierung weiterführend mit der Zertifizierungsstelle QAL durchzuführen. Ein reibungsloser und betreuter Übergang wurde somit möglich. 

Zeitgemäße Schulung via Academy 
Schulung und Weiterbildung sind die Grundvoraussetzung für die Durchführung von Kontrollen und Zertifizierungen. Um diese Notwendigkeit attraktiv zu gestalten, finden Schulungen seit 2024 ausschließlich über die Academy statt. Dieses zeitgemäße Schulungsprogramm bietet die Möglichkeit, Lerneinheiten dann zu absolvieren, wenn auch ausreichend Zeit dafür ist. Inhalte können beliebig oft durchgearbeitet werden. Ein Quiz zum Abschluss stellt sicher, dass Lerninhalte auch verstanden wurden. Dieses neue und attraktive Schulungsprogramm wird von KontrollorInnen und MitarbeiterInnen sehr gerne angenommen!